Regionaler Tierschutz & Kastration

Herrenlose Katzen haben leider keine politische Lobby und werden häufig übersehen. Gerade in ländlichen Gegenden, werden die Katzen auch heute oft noch nicht kastriert, so dass ihre Anzahl rasch wächst und zu einer lokalen Erhöhung der Dichte führt. So kann das Gleichgewicht der Umgebung für die Tiere, die Fütterung, sowie die artgerechte Haltung nicht mehr in geeigneter Weise gehalten werden. Die Folge: die Katzen sind oft sehr krank und leiden unter Infektionserkrankungen. Durch Rangkämpfe finden herumstreunende Kater kommt es häufiger zu Unfällen. Für die Tiere bedeutet das erhebliche Schmerzen, Leiden und Schäden.

Hier ist es uns wichtig uns engagieren und zu helfen. Die Hilfe und Aufklärung der Menschen im Umgang mit Streunern und Bauernhofkatzen liegt uns sehr am Herzen.

Unsere Ziele sind es:

  • Kastrationen und medizinische Versorgung von herrenlosen Katzen
  • Vermittlung der Tiere nach Genesung
  • Aufklärungsarbeit

Hier ist die nahe Zusammenarbeit mit den Landwirten, den Gemeinden und den regionalen Tierärzten wichtig.

Unser wichtigstes Anliegen ist das Leiden der Katzen nachhaltig zu reduzieren. Das heißt, die Katzen zu kastrieren, aufzupäppeln und bei Möglichkeit ein schönes Zuhause für sie zu finden. Hier suchen wir immer schöne Zuhause für unsere Schützlinge bei Katzenfreunden mit Freigang. Oft sind die Tiere nach Genesung sehr absolut anhänglich. Die Dankbarkeit dieser Katzen nicht in Worten wiederzugeben.

Die Vermittlung geht natürlich nicht bei allen Katzen, sondern gerade ältere, sehr scheue Tiere sollten nach ihrer Kastration und Genesung, in ihr gewohntes Umfeld zurück kehren können.

Wir setzen uns für regionale Katzen in Not ein, dies aber auch über die Grenze hinweg. Durch unsere direkte Grenznähe zu Österreich nehmen wir auch immer wieder herrenlose Katzen auf, welche über die Grenze kommen. Oft wurden die Tiere ausgesetzt und sind gechippt aber nicht registriert.